Geschichte
Heinrich Schickardt
Baumeister und Ingenieur der Renaissance u.a. in Backnang: Chorturm der Michaelskirche (Stadtturm früher Schulgebäude der heutigen Schickhardt-Realschule), Schloss (Amtsgericht), Stadthaus in Stuttgart: Fruchtkasten neben Stiftskirche, Prinzenbau am Schillerplatz, Stadtturm in Bad Cannstatt in Mömpelgard (heute Montbéliard) mehrere Bauwerke. Er starb während des 30-jährigen Kriegs bei dem Versuch, eine Enkelin vor einem Landsknecht zu schützen. Schon zu Lebzeiten galt er als fleißig, gebildet, bescheiden, gläubig und treu.
Die Schickhardt-Realschule
1965 wächst die Mittelschule Backnang auf fast 1000 Schüler an. Eine sinnvolle Aufteilung wird diskutiert.
1965 erhält Backnang zwei Mittelschulen: Mittelschule A und Mittelschule B. Konrektor Wilhelm Geier wird kommissarischer Leiter der Mittelschule B. Auf Vorschlag der Lehrer beschließt der Gemeinderat, dass die Mittelschule B in Schickhardt-Mittelschule umbenannt wird. Noch im gleichen Jahr werden die Mittelschulen Baden Württembergs in Realschulen umbenannt.
Schulleiter
- 1.4.1965 - 01.7.1977 Wilhelm Geier
- 1.8.1977 - 30.1.1995 Giselher Gruber
- 1.2.1995 - 31.7.2013 Bernd G. Otte
- 1.8.2013 - 31.8.2021 Thomas Maier
- 1.9.2021 - heute Maria-Teresa Vizziello